Dreyener Gruppe auf dem Leistungsnachweis 2006
lzd 23.09.2006
Die Gruppe des LZ Dreyen musste zuerst die Knoten und Stiche ablegen. Auf dem Programm standen der doppelte Ankerstich, der Mastwurf (beide jeweils gestochen) und der Schotenstich mit Aufzugsschlaufe. Danach wurde das Wissen zur "Grundtätigkeit Löscheinsatz" bei den Fragen überprüft.
Im Anschluss wurde man per MTF zum Sportplatz gebracht und absolvierte dort den Staffellauf. Den Abschluß bildete der feuerwehrtechnische Teil mit dem Löschangriff "B-Rohr". Wie gewohnt schloss die Gruppe alle vier Teile erfolgreich ab und bekam vom stellvertretenden Kreisbrandmeister die Urkunde für die Gruppe überreicht, sowie einen Bierkrug vom LZ Eilshausen (Ausrichter).
Für die erste erfolgreiche Teilnahme bekamen die Feuerwehrmänner Gero Barmeier und Jan Wannowius das Leistungsabzeichen in Bronze überreicht. Ofm Alexander Goldstein bekam Silber für seine dritte Teilnahme.
Zwei Ehrungen der Sonderstufe gab es auch: Ubm Jens Meyer bekam das Leistungsabzeichen der Sonderstufe mit blauem Grund (10. Teilnahmen) und Ubm Stefan Meyer wurde das Leistungsabzeichen der Sonderstufe mit rotem Grund (15. Teilnahmen) überreicht.
Ein Dank geht an dieser Stelle an den Kamerad Kai Uffenkamp, der erst zwei Tage vorher (Donnerstag Abend) für einen durch Arbeit verhinderten Kameraden einsprang!
Ergebnis: Auf Stadtebene belegte der Löschzug Dreyen den 3. Platz. Auf Kreisebene landete man auf dem 30. Platz von insgesamt 45 Gruppen. Betrachtet man nur die Übung "Löschangriff" ergibt sich der 25. Platz von 36 teilnehmenden Gruppen.
Gruppe 2006 | |
---|---|
Gruppenführer: | Stefan Meyer |
Maschinist: | Christian Keller |
Melder: * | Gero Barmeier |
Angriffstruppführer: * | Jan Wannowius |
Angriffstruppmann: * | Martin Uffenkamp |
Wassertruppführer: * | Alexander Goldstein |
Wassertruppmann: * | Tobias Althoff |
Schlauchtruppführer: * | Kai Uffenkamp |
Schlauchtruppmann: * | Jens Meyer |
* Position wird zu Beginn gelost |

von links nach rechts:
Stefan Meyer, Gero Barmeier, Christian Keller, Martin Uffenkamp,
Jan Wannowius, Tobias Althoff, Alexander Goldstein, Jens Meyer, Kai Uffenkamp