Gemeinschaft und Spaß
NW 05.11.2012
Die Dreyener Schützen veranstalten ihr jährliches Pokalschießen mit den örtlichen Vereinen
Enger-Dreyen (lex). Einmal im Jahr nehmen es der Löschzug, die Alttraktorenfreunde, der TSV Rot-Weiß und der Geflügelzuchtverein mit dem Dreyener Schützenverein auf: In der Disziplin zehn Schuss aufgelegt gilt es, die Profis zu schlagen und sich durch die höchste Ringzahl den großen Wanderpokal für die heimische Vitrine zu sichern.
"Wir veranstalten dieses Pokalschießen der örtlichen Vereine mittlerweile schon seit 25 Jahren", erklärte Sören Miersch, Pressewart des Schützenvereins. "Ziel ist es die Gemeinschaft in Dreyen zu stärken, sodass alle örtlichen Vereine näher zusammenrücken. Und da bietet sich das Schießen einfach an." Denn das könne, laut Miersch, jeder - auch ohne jahrelange Übung.
So fackelten die anderen Vereine nicht lange, sondern schnappten sich die Gewehre und schossen jeweils mit einer siebenköpfigen Mannschaft um die ersten Plätze.
Lediglich die Schützen selbst stellten sowohl eine Herren-, als auch eine Damenmannschaft auf. "Wir haben erst überlegt, ob wir überhaupt mitschießen sollten", sagte Miersch.
"Doch in den letzten Jahren haben uns die anderen Vereine gezeigt, was eine Harke ist und sich die ersten Plätze gesichert."
Nach zweieinhalb Stunden standen die Ergebnisse fest: Einzelwertung: 1. Laura Schröder (100 Ring, Schützenverein), 2. Melanie Schneider (99 Ring, Löschzug), 3. Kerstin De Raay (98 Ring, Schützenverein), 4. Judith Althoff (98 Ring, Schützenverein), 5. Elke Buschmann (98 Ring, Schützenverein) und 6. Hans Gensch (97 Ring, Schützenverein)
Auch in der Mannschaftswertung sicherte sich der Schützenverein den größten Pokal: Den ersten Platz belegen die Damen mit 675 Ring, den zweiten Platz die Herren mit 657 Ring und den dritten der Löschzug mit 597 Ring. Doch schon im nächsten Jahr können die anderen Vereine ihre Revanche üben.