Technische Hilfe Wald - Übungssamstag
lgp 08.03.2017
Ausnahmsweise hat der Dienst der aktiven Mitglieder der Löschgruppe Oldinghausen/ Pödinghausen dieses Mal am Samstag stattgefunden.
Unter der Leitung von HFM Hans-Niklas Kleine-Dingwerth und HBM Heiko Janßen stand das Thema „Technische Hilfe – Wald praktisch“ auf dem Dienstplan.
Dafür haben sich die Aktiven Mitglieder am Samstagmorgen um 9 Uhr getroffen, um sich gemeinsam auf den Weg zum Übungsgelände, das freundlicherweise von der Familie Berkenkamp zur Verfügung gestellt wurde, zu machen.
Über die Beladung unseres Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10) hinaus, stand uns der Mehrzweckzug vom Löschzug Dreyen zur Verfügung.
Der Mehrzweckzug wurde auch direkt am Anfang benötigt, um die Fallrichtung eines Baums zu beeinflussen, da dieser in die Richtung von einem Wohngebäude geneigt war. Seine Äste hatten ebenfalls den Schwerpunkt dorthin verlagert. Mit dem Richtigen Festpunkt des Sicherungsseiles und der richtigen Schneidetechnik, konnte der Baum wie geplant gefällt werden.
Unter Anweisung durften sich auch die unerfahrenen Mitglieder an der Kettensäge versuchen.
Ihnen wurde gezeigt, wie genau die Schnitte am liegenden Holz durchzuführen sind.
Des Weiteren wurde ihnen erklärt, wo die Druck- und Zugseite ist und welchen Schnitt sie anwenden müssen, ohne die Führungsschiene festzuklemmen.
Danach durften sie ihr Geschick mit der Kettensäge beim Entasten unter Beweis stellen, um ein Gefühl für die Kettensäge zu bekommen.
Zum Abschluss spendierte die Familie Berkenkamp für die geleistete Arbeit eine Runde Würstchen mit Getränken.
Insgesamt war es für alle Teilnehmer ein anstrengender, aber Lehrreicher Tag.
Gruppenfoto der Übungsteilnehmer und des Grundstückbesitzers Berkenkamp
Das schneiden der Fallkerbanlage unter Anleitung
Gefällter Baum vor dem Entasten
Entasten am liegenden Baumstamm
Extra quer gefällte Bäume, um ein Sturmschaden zu demonstrieren